Treviso und die Prosecco-Hügel - Hotel Helvetia Jesolo Lido
ponte di Treviso al tramonto

Treviso und die Prosecco-Hügel

Treviso, eine Stadt, die die Geschichte, Kultur und Identität einer ganzen Region umfasst.

Das Anbaugebiet des Prosecco, eines international bekannten Weines, erstreckt sich über die Hügellandschaft der Provinz Treviso, zwischen den Städten Conegliano und Valdobbiadene. Eine Reihe von Hügelketten, die sich von der Ebene bis zu den Voralpen erstrecken.
Während Conegliano als kulturelles Zentrum der Prosecco-Region gilt und die Weinschule sowie Forschungseinrichtungen beherbergt, ist Valdobbiadene, wo jedes Jahr die Nationale Schaumweinausstellung stattfindet, das produktive Herz der Region.

Die Geschichte des Prosecco ist uralt und es gibt verschiedene Hypothesen zu seiner Entstehung. Die am weitesten verbreitete Theorie identifiziert Prosecco mit einem Wein, der zur Zeit des Römischen Reiches bekannt war: Pucino. Er stammt aus den Karsthügeln, die den Golf von Triest im Norden einrahmen, wo es einen Ort gleichen Namens und eine völlig ähnliche Rebsorte namens Glera gab.
Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Hügeln von Conegliano-Valdobbiadene durchgeführte Katalogisierung zeigt die Existenz verschiedener Prosecco-Biotypen.

Hier überrascht die Provinz Treviso ihre Besucher immer wieder mit Kunst, Tradition und großem Respekt für das Territorium.

Mit Sportereignissen wie dem Giro d’Italia, kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen im historischen Zentrum und einem beneidenswerten Essen und Wein … können wir sagen, dass dies eine Stadt ist, die man rundum erleben kann.

Jetzt bleibt nur noch … Toast!