Jesolo Dorf - Hotel Helvetia Jesolo Lido
chiesa e campanile Jesolo Paese

Jesolo Land

Zwei gegensätzliche Welten bilden das Gebiet von Jesolo: auf der einen Seite die Landschaft zwischen Flüssen und Lagune, auf der anderen Seite der Lido und der Pinienwald, ein touristischer Stolz von internationaler Bedeutung.
Historisch gesehen war die Gegend um Jesolo immer mit Venedig verbunden und gewährleistete über Jahrhunderte hinweg deren Schutz, während die Venezianer jahrhundertelang ihre eigene Herrschaft ausübten.
Die Geschichte Jesolos lässt sich in den Namen zusammenfassen, die es im Laufe der Zeit angenommen hat: Equilium, Cavazuccherina und schließlich Jesolo. Das heutige Gebiet war in der Antike eine Lagune, innerhalb derer die größte Insel erobert und von den Römern „Equilium“, Land der Pferde, genannt wurde.
Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches suchten die Einwohner von Oderzo zur Verteidigung gegen die Barbaren Zuflucht in Eraclea und auf der Insel Equilio, die sie Jesolo nannten. Später wurde die Stadt Teil des maritimen Venedigs, aus dem später die Republik Venedig hervorging.

In den 1930er Jahren erlebte Jesolo eine Wiedergeburt: Die ersten Einrichtungen für Heliotherapie-Behandlungen wurden gebaut, zusammen mit den ersten Hotels und Restaurants. Derzeit beherbergt Jesolo über 6 Millionen Touristen, die ihren Urlaub an seinen herrlichen Stränden verbringen, an den vielen organisierten Shows teilnehmen und auf der längsten Fußgängerinsel Europas spazieren gehen.
Am Ende des Badebereichs im Osten endet das Gebiet von Jesolo im kleinen Hafen von Cortellazzo, wo der umgebende Pinienwald einen Teil der alten Dünen bedeckt. Im Westen markiert der 48 Meter hohe Leuchtturm von Cavallino, der zwischen 1948 und 1950 anstelle des ersten Turms aus dem Jahr 1840 erbaut wurde, die äußerste Grenze der Küstenlinie in Richtung der Lagune von Venedig.

Jesolo bietet Attraktionen, Unterhaltung, Clubs, Pubs, Restaurants, Geschäfte und mehr … Sie haben die Wahl!