Datenschutzrichtlinie - Hotel Helvetia Jesolo Lido

Informationen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Verwendung von Cookies gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“)

Lieber Kunde,

ITALIA ALBERGHI SRL A SOCIO UNICO mit Sitz in Via Orlanda 244, 30173 Venezia Tessera (VE) (nachfolgend „das Unternehmen“) ist der Verantwortliche für die Daten, die Sie bei der Registrierung auf der Website angeben oder die auf andere Weise bei der Bereitstellung der Dienste, auf die Sie zugreifen können, erfasst werden.
Es ist möglich, Anfragen oder Mitteilungen an den Eigentümer an die E-Mail-Adresse info@hotelhelvetiajesolo.com zu senden

Für den Zugriff auf die Site ist keine Eingabe Ihrer persönlichen Daten erforderlich.

Um den Online-Dienst „Kontakte“ nutzen und auf weitere Zusatzdienste zugreifen zu können, müssen Sie in bestimmten Abschnitten der Site Ihre personenbezogenen Daten eingeben.

Die eingegebenen Daten werden mit dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen und unter Beachtung der Verpflichtungen aus der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten („DSGVO“) verarbeitet.

Gemäß der angegebenen Gesetzgebung basiert eine solche Behandlung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie dem Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte. Die folgenden Informationen beziehen sich nur auf diese Site und betreffen nicht andere Websites, die der Benutzer möglicherweise über Weiterleitungslinks auf den Seiten unserer Site aufruft. Es werden keine Daten übermittelt oder verbreitet, die sich aus der Konsultation des Webdienstes ergeben.

Daher informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über:

1. Gegenstand der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten, die erhoben werden können, sind die folgenden

personenbezogene Daten, die zur Inanspruchnahme eines bestimmten Dienstes bereitgestellt werden (z. B. Name und Kontaktdaten);

Navigationsdaten (z. B. IP-Adresse, Standort – Land –, Informationen über die vom Benutzer innerhalb der Website besuchten Seiten, Uhrzeit des Zugriffs auf die Website, Verweildauer auf jeder Seite, Clickstream-Analyse, Gerätename, System- und Anwendungsversion, Regions- und Spracheinstellungen, Geräteidentifikationsnummer, Informationen zum geografischen Standort, die Netzwerk-ID Ihres Betreibers und Ihre IP-Adresse. Obwohl das Unternehmen diese Informationen nicht sammelt, um sie bestimmten Benutzern zuzuordnen, ist es dennoch möglich, diese Benutzer direkt anhand dieser Informationen oder anhand anderer gesammelter Informationen zu identifizieren);

Cookies (d. h. kleine Textdateien, die von den besuchten Websites gesendet und auf dem Computer des Benutzers gespeichert und dann beim nächsten Besuch des Benutzers an dieselben Websites zurückgesendet werden können. Einzelheiten finden Sie in der Cookie-Richtlinie der Website).

2. ZWECK DER VERARBEITUNG.
Die erhobenen personenbezogenen Daten („Daten“) können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

a) eine bestimmte Anfrage des Benutzers ausführen oder den angeforderten Dienst bereitstellen („Dienst“);
b) dem Unternehmen die Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen („Kundenzufriedenheit“) in Bezug auf die Qualität der Waren und Dienstleistungen des Unternehmens im Einklang mit einem berechtigten Interesse des Unternehmens zu ermöglichen;
c) mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung kommerzielle Mitteilungen und Werbung zu den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu senden oder Marktforschung zu betreiben („Marketing“);
f) Verbesserung des Benutzererlebnisses auf den Websites des Unternehmens.

3. METHODEN
Die Verarbeitung erfolgt sowohl manuell als auch mit automatischen oder elektronischen Mitteln, einschließlich Post, E-Mail und Telefon, unter Einhaltung aller notwendigen Vorkehrungen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.

4. ZUGRIFF AUF DATEN.
Ihre Daten können innerhalb unseres Unternehmens von allen vom Verantwortlichen schriftlich benannten und in den Verpflichtungen des Datenschutzgesetzes geschulten Datenverarbeitern verarbeitet werden.

5. DATEN UND IHRE KOMMUNIKATION.
Die Daten dürfen an Dritte weitergegeben werden, jedoch nur aus technischen und betrieblichen Gründen, die eng mit den oben genannten Zwecken verbunden sind, und insbesondere an folgende Kategorien von Personen:
a) Körperschaften, Fachleute, Gesellschaften oder andere Strukturen, die von uns mit der Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung administrativer, buchhalterischer, kommerzieller und verwaltungstechnischer Pflichten im Zusammenhang mit der normalen Ausübung unserer Wirtschaftstätigkeit betraut werden, auch zum Zwecke der Einziehung von Forderungen;
b) an Behörden und Verwaltungen zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
c) Banken, Finanzinstitute oder andere Stellen, für die die Übermittlung von Daten zur Durchführung der Aktivitäten unseres Unternehmens erforderlich ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber.

6. DATENSPEICHERUNG.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Servern in der Europäischen Union gespeichert. Das Unternehmen überträgt keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union.

7. DATENSPEICHERZEITRAUM.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die gesamte Dauer Ihres Vertragsverhältnisses mit dem Unternehmen gespeichert. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses speichert das Unternehmen personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich steuerlicher Verpflichtungen. Anschließend werden die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung für einen Zeitraum aufbewahrt, der die gesetzliche Verjährungsfrist nicht überschreitet, um möglicherweise ein Recht vor Gericht geltend machen oder verteidigen zu können.

8. OPTIONALER / OBLIGATORISCHER CHARAKTER DER BESTIMMUNG.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, eine Verweigerung der Weitergabe der Daten oder die Erteilung der Einwilligung zu der in Punkt 1 dieser Informationsmitteilung genannten Verarbeitung führt jedoch dazu, dass wir den Vertrag nicht abschließen und die gewünschten Dienstleistungen nicht erbringen und keine gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen können. Im Falle einer Ablehnung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 2 dieser Informationen beschränkt sich die Verarbeitung auf die vollständige Erfüllung der Verpflichtungen, die sich aus der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste ergeben, sowie auf die Erfüllung der durch Gesetze, Vorschriften und Gemeinschaftsvorschriften festgelegten Verpflichtungen.

9 RECHTE DER INTERESSIERTEN PERSON.
Sie können Ihre Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß den Artikeln jederzeit ausüben. 15-22 DSGVO, die wir im Folgenden zu Ihrer Information zusammenfassen. Sie haben insbesondere das Recht:

die Einstellung der Verarbeitung zu erwirken, wenn Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, auch in Bezug auf Dienstleistungen, die mit denen identisch sind, die Sie bereits von unserem Unternehmen erworben haben (sog. Widerspruchsrecht);
Informationen über die Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die Dauer der Verarbeitung und die Personen, denen die Daten übermittelt werden, zu erhalten (sogenanntes Auskunftsrecht);
die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (sog. Berichtigungsrecht);
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen zu verlangen
a) Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich;
(b) Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, sofern diese auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden;
(c) Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen, wenn diese aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden; oder
(d) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Wir informieren Sie jedoch darüber, dass die Speicherung personenbezogener Daten durch das Unternehmen rechtmäßig ist, wenn diese erforderlich ist, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder ein Recht vor Gericht festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen (sogenanntes Recht auf Löschung);

zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten ausschließlich in folgenden Fällen gespeichert und nicht anderweitig verwendet werden:
(a) Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber dennoch Einspruch gegen die Löschung der personenbezogenen Daten einlegen;
c) die personenbezogenen Daten sind zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich;
(d) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch auf die Prüfung warten, ob unsere berechtigten Gründe für die Verarbeitung gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen (sog. Recht auf Einschränkung);
das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir mithilfe automatisierter Verfahren verarbeiten, in einem allgemein verwendeten, maschinenlesbaren und interoperablen Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung erfolgt (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit).

Wir erinnern Sie außerdem daran, dass Sie das Recht haben, sich an den Garanten für den Schutz personenbezogener Daten (Piazza di Monte Citorio, 121 – 00186 Rom RM) zu wenden, um Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend zu machen.

10. DATENVERANTWORTLICHER.

Der „“Inhaber““ ihrer Behandlung befindet sich im Geschäftssitz „ITALIA ALBERGHI s.r.l. a Socio Unico“, Via Orlanda 244 – 30173 Venezia Tessera, P.Iva 02245630278; im Betriebssitz „Hotel Helvetia“, Via A. Bafile XIII a.m. 2 – 30016 Jesolo (Venezia), P.Iva 02245630278.